OBSESSION MIT PRÄZISION
Wir arbeiten an modifizierten Centrimaster-, Unior- und Park Tool-Zentrierständern.
Die Standards, die wir beim Zentrieren einhalten, liegen bei 0,15 mm Seitenschlag und 0,25 mm Radialwucht. Doch selbst die höchste Zentriergenauigkeit nützt nichts, wenn die Speichenspannung nicht richtig ausgeglichen ist. Zur Überprüfung verwenden wir P&K Lie Tensometer, die wir regelmäßig an unserer selbstgebauten Referenzvorrichtung kalibrieren. So stellen wir sicher, dass die Speichenspannung nicht nur gleichmäßig ist, sondern auch die absoluten Werte stimmen. Die Speichenspannung gleichen wir mit einer Toleranz von 10% für die Speichen auf einer Seite des Laufrads aus. Höhere Präzision ist aufgrund der Fertigungstoleranzen der einzelnen Komponenten nicht möglich.
Wir legen besonderen Wert auf die Stabilisierung der Laufräder, damit sie über die gesamte Lebensdauer hinweg gerade bleiben.
Wir wenden eine Reihe von Verfahren an, durch die sich die Speichen „einfahren“ in unserer Werkstatt unter kontrollierten Bedingungen. Nach dem Zusammenbau und Spannen der Laufräder werden sie in mehreren Stufen auf einer Druckluftpresse entspannt und neu zentriert. Den Belastungs- und Zentrierprozess wiederholen wir so oft wie nötig, um einen Gleichgewichtszustand zu erreichen. Wir gehen keine Abkürzungen ein und verwenden daher keine Speichengewindekleber. Stattdessen verwenden wir die entgegengesetzte Lösung – wir fetten sie sorgfältig, um ein zukünftiges Zentrieren der Laufräder zu ermöglichen.
Individuelle Laufräder nach Ihren Wünschen
Außer der Herstellung von Laufrädern aus unserem Standardangebot bauen wir sie auch aus von Ihnen bereitgestellten Komponenten zusammen.
Wir lieben Herausforderungen und nehmen daher gerne Aufträge zur Speichung von ungewöhnlichen Laufrädern für verschiedene Fahrzeuge an – z. B. Tandems, Rikschas, Lastenräder, Rollstühle, Gastronomiefahrzeuge und Elektrofahrzeuge. Wir verfügen über eine spezialisierte, gut ausgestattete Werkstatt sowie über das Wissen und die Erfahrung, um außergewöhnliche Projekte zu realisieren.
Wir teilen gerne unser Wissen und geben Einblicke in den Prozess des Laufradbaus in unserer Werkstatt.
Wir scheuen uns nicht, unser über Jahre hinweg aufgebautes Know-how zu teilen, sondern setzen vielmehr darauf, dass andere Mechaniker ihre Kompetenzen durch das Lesen unserer Inhalte verbessern können. Wir schaffen eine Kultur der Radsportgemeinschaft und entlarven Marketing-Unsinn, damit Radsportler beim Kauf von Ausrüstung möglichst fundierte Entscheidungen treffen können. Besuchen Sie unseren Blog, in dem wir verschiedene Themen rund um Fahrradlaufräder behandeln.