NABEN IN DANDY HORSE LAUFRÄDERN
In den meisten unserer Laufräder haben Sie die Möglichkeit, die Naben auszuwählen, auf denen sie für Sie montiert werden sollen.
Wir erhalten häufig Fragen dazu, welche Naben besser, langlebiger und zuverlässiger sind. Die Antwort auf diese Frage ist nicht einfach, da alle Nabenmodelle, auf denen wir unsere Laufräder bauen, von höchster Qualität sind. Unsere Prioritäten sind Zuverlässigkeit, Langlebigkeit und Wartungsfreundlichkeit. Um dies zu erreichen, sind höchste Materialqualität, kompromisslose Präzision in der Verarbeitung, ein durchdachtes Design und die Verfügbarkeit von Ersatzteilen erforderlich. Bevor wir sie in unser Angebot aufnehmen, führen wir intensive Tests an ihnen durch, so dass wir vollstes Vertrauen in sie haben. Darüber hinaus wird jedes Exemplar vor dem Verlassen unseres Werks einer gründlichen Qualitätskontrolle unterzogen.

Dandy Horse TCN
Gewicht des Sets: 380 g (mit XDR-Freilauf)
Kupplungssystem: 6 Sperrklinken
POE (Rastpunkte): 72
Verfügbare Achsen: 12×100 und 12×142
Verfügbare Freiläufe: Shimano 11s, XDR, Campagnolo N3W
Anzahl der Löcher: 24 oder 28
Scheibenbefestigungssystem: Center Lock
Lagergröße: Naben: 4× 6902, Freilauf: 2× 15267

Dies ist ein Modell von Straßen- und Gravel-Naben für Speichen vom Typ Straight-Pull, also mit flachem Kopf. Sie werden für uns von einem taiwanesischen Unternehmen hergestellt, das Komponenten an die größten Fahrradunternehmen der Welt liefert, wie z. B. Reynolds, Yeti oder Hunt. Dandy Horse TCN Naben haben Gehäuse aus Aluminium 6061 und Achsen aus Aluminium 7075. Sie sind mit hochwertigen Industrielagern ausgestattet: 2 in der Vorderradnabe und 4 in der Hinterradnabe (2 im Gehäuse und 2 im Freilauf), die in Standardgrößen erhältlich sind.

Das Freilaufsystem wird durch Sperrklinken realisiert, die in zwei abwechselnd ineinandergreifenden Dreiergruppen mit einem 36-Zähne-Ring arbeiten. Dadurch ergeben sich pro Umdrehung des Freilaufs 72 Klicks, was einem Klick pro 5 Grad entspricht. Dies minimiert den „Totpunkt“ beim Anfahren.

DT Swiss 350
Gewicht des Sets: 351 g (mit XDR-Freilauf)
Kupplungssystem: Ratchet
POE (Rastpunkte): 36
Verfügbare Achsen: 12×100 und 12×142, 15×100 und 12×142 oder 5×100 und 5×135 (QR)
Verfügbare Freiläufe: Shimano 11s, XDR
Anzahl der Löcher: 24
Scheibenbefestigungssystem: Center Lock

Die 350er-Naben gehören zu den beliebtesten Naben für hochwertige Fahrradlaufräder. Laufräder aus unserem Angebot bauen wir auf Naben mit 24 Löchern, die für Straight-Pull-Speichen konzipiert sind. Die Firma DT Swiss muss man niemandem vorstellen, sie ist ein renommierter Schweizer Hersteller von Fahrradkomponenten der höchsten Klasse. Ein Großteil der DT Swiss Produktion findet in Polen in einem Werk in der Nähe von Posen statt.

DT 350 Naben haben die gleichen TPI-Lager mit Kontaktdichtungen wie RTC-Naben. Auch das Freilaufsystem ist sehr ähnlich und basiert auf einem 36-Zähne-Ratchet-System.

Für den Bau von Laufrädern mit einem Gewichtslimit von 130 kg verwenden wir DT 350 Classic Naben in der werkseitigen Lackierung. Sie sind mit dem gleichen 36t-Ratschenmechanismus ausgestattet, wobei der Unterschied in der Form der Flansche liegt. Für diese Naben verwenden wir J-Bend-Speichen mit gebogenem Kopf.

DT Swiss 240 EXP
Gewicht des Sets: 300 g (mit XDR-Freilauf)
Kupplungssystem: Ratchet
POE (Rastpunkte): 36
Verfügbare Achsen: 12×100 und 12×142 oder 5×100 und 5×135 (QR)
Verfügbare Freiläufe: Shimano 11s, XDR
Anzahl der Löcher: 24
Scheibenbefestigungssystem: Center Lock

Die DT Swiss 240 EXP ist das Flaggschiffmodell des Schweizer Herstellers. Laufräder aus unserem Angebot bauen wir auf Naben mit 24 Löchern für Straight-Pull-Speichen. Technisch ist das Modell 240 EXP den 350ern sehr ähnlich, unterscheidet sich jedoch in der Konstruktion des Freilaufsystems.

Der Ratchet EXP besteht aus weniger Bauteilen, was ihn leichter macht als die Version in den 350ern. Daher ist die DT Swiss 240 EXP die leichteste Nabe in unserem Sortiment.