DIE KUNST DES RADBAUENS
Die Konstruktion des Speichenrads hat eine Geschichte von etwa 4000 Jahren.
Über Jahrhunderte hinweg waren spezialisierte Handwerker, die Radmacher, für die Herstellung von Rädern für verschiedene Arten von Fahrzeugen verantwortlich. Im 19. Jahrhundert begann dieser Beruf langsam zu verschwinden, da sich maschinell hergestellte Räder immer mehr durchsetzten. Dennoch gab es 1937 in Polen noch etwa 8.000 Radmacherwerkstätten. Wir sehen uns als Fortsetzung dieser Handwerkstradition. Heute werden die meisten Laufräder für Fahrräder ebenfalls maschinell hergestellt. Doch selbst die fortschrittlichsten Zentrierroboter können der Präzision eines erfahrenen Radmachers nicht gleichkommen.
An erster Stelle steht für uns die Zuverlässigkeit, da dies die schwierigste Anforderung ist, die es zu erfüllen gilt.
Darüber hinaus sollten die Laufräder möglichst leicht und steif sein. Das Gleichgewicht zwischen diesen Parametern zu finden, ist eine schwierige Aufgabe, der wir uns gestellt haben. Ein Laufrad mit einem schockierend geringen Gewicht zu bauen, ist ein Kinderspiel. Die wahre Herausforderung besteht darin, Laufräder zu bauen, die problemlos zehntausende von Kilometern halten.
Wie es sich für Ingenieure gehört, glauben wir vor allem an die Wissenschaft.
Wir komponieren unsere Produkte nach ihren Gesetzen, ohne dabei auf clevere Tricks zurückzugreifen, die unsere Laufräder auf Kosten ihrer Langlebigkeit attraktiver machen könnten. Wir verkaufen auch keine Marketingmärchen und präsentieren keine erfundenen Diagramme, die zeigen, wie viel besser unsere Laufräder als die der Konkurrenz sind. Statt auf Massenproduktion zu setzen, die oft mit Qualitätseinbußen verbunden ist, setzen wir auf einen individuellen Ansatz für jeden Laufradsatz.
Unsere Kunden vertrauen uns ihre Sicherheit an.
Das ist eine große Verantwortung, deshalb legen wir größten Wert auf den Laufradbauprozess und machen an dieser Stelle keine Kompromisse. Unsere akribische, handwerkliche Herangehensweise ermöglicht es Ihnen, das Potenzial, das Sie im Training erarbeitet haben, voll auszuschöpfen und maximalen Fahrspaß zu erleben.