BEDIENUNGSANLEITUNG

01.

Laufräder nicht mit Wasser bespritzen.

Wasser, das in das Innere der Nabe gelangt, kann den Schmierstoff aus dem Freilaufmechanismus ausspülen und den Verschleiß der Lager erheblich beschleunigen. Das Entfernen von Schmierstoff aus den Speichengewinden und Nippeln kann das Zentrieren der Laufräder in der Zukunft erschweren oder unmöglich machen.

02.

Laufräder sollten mindestens einmal im Jahr überprüft werden.

Im Rahmen der Kontrolle sollten Sie Folgendes überprüfen: Seitenschlag und Höhenschlag, Zentrierung, Lagerzustand und Speichenspannung mit einem präzisen Tensometer. Außerdem sollte der Schmierstoff im Freilaufmechanismus mindestens einmal im Jahr gewechselt werden. Bei Laufrädern, die mit Wasser in Berührung gekommen sind, muss die Nabe deutlich häufiger gewartet werden.

03.

Reifen oder Schläuche sollten mit einer Pumpe mit Manometer aufgepumpt werden.

Der optimale Luftdruck setzt sich zusammen aus: Maximaldruck für die Felge, minimalem und maximalem Druck vom Reifenhersteller vorgegeben, Fahrergewicht, Untergrund und Felgentyp (hookless / hooked). Informationen zum Maximaldruck für jeden Laufradsatz finden Sie in der Tabelle der technischen Parameter im Onlineshop und im Radpass.

04.

Bei Tubeless-Reifen sollte der Dichtstoff alle 3-4 Monate in einer Menge, die der Reifenbreite entspricht, nachgefüllt werden.

In Zeiten, in denen das Fahrrad seltener benutzt wird, empfiehlt es sich, die Laufräder einmal pro Woche zu drehen, um die Milch im Inneren des Reifens zu verteilen. So behält die Flüssigkeit ihre Dichtwirkung.

05.

Bremsscheiben und Kassette nur mit einem Drehmomentschlüssel gemäß den Empfehlungen des Komponentenherstellers befestigen.

Zu wenig Kraft kann dazu führen, dass sich Muttern und Befestigungsschrauben lösen, während zu viel Kraft die Gewinde der Naben beschädigen kann.

06.

Zum Montieren und Demontieren der Reifen nur Kunststoffhebel verwenden.

Metallhebel können die Felgenkanten beschädigen.